Bündnis Landkreis Hof

Das Bündnis (ehemals Begleitausschuss)

  • entscheidet über die zu fördernden Einzelprojekte, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen und begleitet sie.
  • unterstützt die Umsetzung und Fortschreibung der „Partnerschaft für Demokratie“ sowie dessen nachhaltige Verankerung.
  • organisiert die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren.

Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 5. Juni 2025, 17.30 Uhr im Landratsamt Hof hybrid statt.

Zusammensetzung (3. Förderperiode 2025 – 2032)

Das Bündnis ist besetzt mit engagierten Bürger*innen aus dem Landkreis Hof. Die Mitglieder sind Vertreter*innen aus folgenden Institutionen, Vereinen und Organisationen:

  1. Landratsamt Hof – Kreisjugendpflege
  2. Kreisjugendring Hof (KJR)
  3. Diakonie Hochfranken
  4. Evangelische Erwachsenenbildung
  5. Caritasverband für Stadt und Landkreis Hof e.V.
  6. Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie
  7. Stadtbibliothek Naila
  8. Landratsamt Hof – Staatliches Schulamt
  9. DGB Oberfranken
  10. Mittelschule mit dem Gütesiegel „Demokratie“
  11. EJBA Hof
  12. Gemeindejugendarbeit Stammbach / Jugendtreff
  13. Hofer Symphoniker
  14. Israelitische Kultusgemeinde
  15. Jugend-Feuerwehr
  16. Landratsamt Hof – Integrationskoordination
  17. VHS Hofer Land
  18. Landjugend
  19. türkisch/muslimische Community
  20. Omas und Opas gegen Rechts / Hof ist bunt
  21. Fridays for Future / Queerlife Hof

Geschäftsordnung Bündnis Landkreis Hof (PDF) ist noch in Überarbeitung


Anträge 2025

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Antragsphase 2025. Aktuell können noch keine Anträge eingereicht werden.

Bündnisse

Nächste Sitzungen:
Landkreis Tirschenreuth: 3. Juni 2025
Landkreis Hof: 5. Juni 2025
Landkreis Wunsiedel i. F.: 12. Mai 2025
Stadt Hof: 6. Mai 2025

Kontakt

Koordinierungsstelle
EBZ Bad Alexandersbad
Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad

info@demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de
Unter Über uns finden Sie die persönliche Ansprechpartner der einzelnen Kommunen.

Folgen Sie uns