© Bundesjugendring | flickr.com | CC BY-NC 2.0
Tagesworkshop für mehr Partizipation in der Sozial- und Jugendarbeit
Bei Gruppentreffen, Besprechungen und Planungen in der Sozial- und Jugendarbeit wird die Partizipation von Jugendlichen und erwachsenen Teilnehmenden als pädagogisches Ziel und Instrument hoch geachtet.
Nicht selten fehlt es an Methodenwissen, wie Beteiligung und Mitbestimmung ermöglicht und verbessert werden können. Ein Weg führt über die Visualisierung von Prozessen, Vorhaben, Diskussionen, Abläufen, Ideensammlungen, Entscheidungsalternativen und vielen anderen.
Der Workshop "Kreative Visualisierung: Mit-Sehen - Mit-Denken - Mit-Bestimmen" will deshalb grundsätzliche Kenntnisse vermitteln, wie Haupt- und Ehrenamtliche in der Sozial- und Jugendarbeit ein Mehr an Aktivierung, Partizipation und Mit-Bestimmung erreichen können.
Termin
Samstag, 07. November 2020
von 09.00 bis 18.00 Uhr
im Internationalen Mädchen- und Frauenzentrum der EJSA
Landwehrstraße 38
95028 Hof
Kosten: 25,- Euro
Die Fortbildung ist ein gemeinsames Angebot des Evangelischen Bildungszentrums Bad Alexandersbad in Kooperation mit der Evangelischen Jugendbildungsarbeit Hof (EJBA) und dem Stadtjugendring Hof.
Weitersagen
- Details
+++ Leider abgesagt +++
Am 12. Oktober 2020 laden die Stadt Wunsiedel und das Bayerische Bündnis für Toleranz mit der Projektstelle gegen Rechtsextremismus zum 13. Wunsiedler Forum ein.
Demokratiefördernde politische Bildung in Schulen, Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten steht seit einiger Zeit im Fokus der Auseinandersetzung. Das Engagement für eine demokratische, offene und tolerante Gesellschaft, für einen eindeutigen Umgang mit Rassismus und Hass sowie für eine den Verbrechen der Nationalsozialisten angemessene Erinnerungsarbeit soll so desavouiert werden.
Internetportale, Lehrerpranger, Kampagnen in den "Sozialen" Medien oder Anfragen im parlamentarischen Raum sollen gezielt diejenigen verunsichern, die sich für ein demokratisches, tolerantes und geschichtsreflektiertes Gemeinwesen einsetzen, egal ob sie dies hauptberuflich oder zivilgesellschaftlich tun.
Das diesjährige Wunsiedler Forum soll all diejenigen stärken und rüsten, die sich mit ihrer Bildungsarbeit für die freiheitliche Demokratie einsetzen.
Das Thema des diesjährigen Forums lautet:
Demokratie und Menschenwürde schützen
– kein Platz für Hass und Hetze im Netz
Wann: Montag, 12. Oktober 2020 | 10.00 bis 16.30 Uhr
Wo: Fichtelgebirgshalle Wunsiedel
Das Wunsiedler Forum ist ein Fachtag zu aktuellen Themen der Arbeit gegen Rechtsextremismus. Bei den jährlichen Treffen nehmen rund 100 Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft aus ganz Bayern teil.
- Details
Seite 3 von 40