© Bundesjugendring | flickr.com | CC BY-NC 2.0

Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, die sich an Lehrer/-innen und Pädagog/-innen aus den vier Partnerschaften für Demokratie in den Landkreisen Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Tirschenreuth, Hof und der Stadt Hof richtet.

Ziel der 10-tägigen Qualifizierung mit dem Namen "Handlungskonzept zum Umgang mit rechtsextrem orientierten / gefährdeten Jugendlichen" (Hako_reJu) ist es, Pädagog/-innen Möglichkeiten an die Hand zu geben, verantwortlich mit rechtsextrem gefährtdeten und orientierten Jugendlichen in der Schule sowie in der offenen Jugendarbeit umgehen zu können - denn "die Rechten" einfach auszuschließen, löst in der Regel nicht das Problem. Trotzdem gilt es, Grenzen aufzuzeigen und für Demokratie und Menschenrechte einzutreten. Anmeldung noch bis Freitag, 30. September 2016 Freitag, 14. Oktober 2016 (verlängert!)